Dattelrolle
Nachhaltig, nussig und natürlich süß

Hast du schon einmal Dattelsirup selbst gemacht und dich gefragt, was du mit den ausgepressten Datteln tun kannst? Dann haben wir die perfekte Lösung für dich: eine köstliche Dattelrolle!
Diese Dattelrolle ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine nachhaltige Möglichkeit, Lebensmittel optimal zu verwerten. Die ausgepressten Datteln, die beim Dattelsirup selber machen übrig bleiben, haben zwar etwas weniger Zucker als frische Medjool Datteln, bringen aber immer noch eine natürliche Süße mit. Kombiniert mit knackigen Haselnüssen, Walnüssen und einer feinen Kokosnote entsteht ein nussiger Snack, der an Energieriegel oder Datteltaler erinnert.
Wer es gerne süßer mag, kann die Dattelrolle auch mit frischen Medjool Datteln zubereiten. Diese lassen sich einfach im Mixer mit den Nüssen zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten.
Was ist eine Dattelrolle?
Die Dattelrolle ist im Grunde eine kompakte, gerollte Mischung aus Datteln, Nüssen und Gewürzen, die in Frischhaltefolie geformt, gekühlt und anschließend in Scheiben geschnitten wird. Die kleinen Taler erinnern optisch ein wenig an Salami oder Schwarzwurst – geschmacklich bewegen wir uns jedoch in einer ganz anderen Liga. Die Konsistenz ist weich, nussig, leicht karamellig und angenehm sättigend. Ideal als Snack für zwischendurch, als gesunder Nachtisch oder als süßer Energielieferant vor dem Sport.
Dattelrolle – Nachhaltig & sinnvoll verwerten
Was diese Dattelrolle besonders macht: Sie ist ein echtes Zero-Waste-Rezept. Die Hauptzutat – die ausgepressten Datteln – fällt bei der Herstellung unseres Dattelsirups ganz automatisch an. Und statt sie wegzuwerfen, verwandeln wir sie einfach in ein neues, leckeres Produkt.
Aber damit nicht genug: Auch die Dattelkerne müssen nicht entsorgt werden! Aus ihnen lässt sich ein aromatischer, leicht malziger Kaffee-Ersatz herstellen – der sogenannte Dattelkaffee. Wie das geht, erfährst du hier:
👉 Dattelkaffee selber machen
So bleibt wirklich kein Teil der Frucht ungenutzt – nachhaltiger geht’s kaum.
Natürlich süß – oder extra süß mit frischen Datteln
Die ausgepressten Datteln aus dem Sirup-Rezept haben bereits einen Großteil ihrer Süße abgegeben. Wenn du die Rolle lieber etwas süßer haben möchtest, kannst du das Rezept ganz einfach mit frischen Medjool Datteln zubereiten oder ergänzen.
Wir empfehlen für eine süßere Variante ca. 300 g entsteinte Medjool Datteln zu verwenden. Gib sie mit den Nüssen in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine, bis eine gut formbare Masse entsteht. Danach geht’s weiter wie im Rezept: formen, kühlen, in Scheiben schneiden – fertig!
Kreative Varianten & persönliche Note
Eines der schönsten Dinge an der Dattelrolle ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst die Zutaten ganz nach deinen Vorlieben anpassen oder variieren:
- Schokoladig: Gib 1–2 EL Kakaopulver oder Kakaonibs in die Masse.
- Kernig: Tausche Walnüsse oder Haselnüsse gegen Mandeln, Pekannüsse oder Cashewkerne aus.
- Fruchtig: Füge klein gehackte getrocknete Aprikosen oder Cranberries hinzu.
- Würzig: Verfeinere die Masse mit Zimt, Vanille oder sogar einem Hauch Kardamom.
- Toppings: Statt Kokosraspeln kannst du die Rolle auch mit Sesam, gehackten Nüssen oder Kakaopulver bestreuen.
Egal für welche Kombination du dich entscheidest – das Grundrezept ist flexibel, einfach und immer lecker.
Gesunder Snack für jeden Tag
Die Dattelrolle ist nicht nur nachhaltig und lecker, sondern auch ein echtes Superfood in Scheibenform. Medjool Datteln und Nüsse liefern:
- Ballaststoffe können eine gesunde Verdauung fördern
- Natürliche Energie durch komplexe Kohlenhydrate
- Pflanzliches Eiweiß für die Muskulatur
- Gesunde Fette aus Nüssen
- Vitamine & Mineralien wie Magnesium, Kalium und Eisen
Das macht die Dattelrolle zum idealen Snack für unterwegs, für Kinder, fürs Büro oder als gesunde Nascherei zwischendurch.
Schnell gemacht & ohne Backen
Ein weiterer Pluspunkt: Die Dattelrolle kommt ganz ohne Backofen aus. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten – der Rest passiert im Kühlschrank oder Gefrierfach. Damit ist dieses Rezept auch ideal für heiße Sommertage, spontane Gäste oder Meal-Prep geeignet.
Datteln im Mittelpunkt – auch in unserem Dattel-Shop
Für dieses Rezept kannst du entweder die Dattelmasse aus der Sirupherstellung verwenden oder direkt auf unsere hochwertigen Medjool Datteln zurückgreifen. In unserem Shop findest du sie in verschiedenen Packungsgrößen – von der praktischen 1-kg-Box bis zur 5-kg-Vorteilsbox.
👉 Jetzt Medjool Datteln entdecken
Unsere Datteln stammen aus nachhaltigem Anbau und überzeugen durch ihr saftiges Fruchtfleisch, ihre natürliche Süße und ihre vielseitige Einsetzbarkeit in der Küche.
Fazit: Die Dattelrolle ist mehr als ein Snack – sie ist ein Statement
Die Dattelrolle zeigt eindrucksvoll, wie aus Resten echte Köstlichkeiten entstehen können. Sie vereint Nachhaltigkeit, Genuss, Gesundheit und Einfachheit in einem Rezept. Ob du sie aus ausgepressten Datteln oder frischen Medjool Datteln machst – sie ist immer ein Gewinn für deinen Speiseplan.
Probiere sie aus und überzeuge dich selbst:
Datteln raus, Nüsse rein – und losrollen! 😍
Dattelrolle
Zutaten
- Reste der Medjool Datteln von der Herstellung des Dattelsirups
- 80 g gehackte Haselnüsse
- 80 g Walnüsse
- Kokosraspeln
Anleitungen
- Walnüsse in kleine Stücke brechen und zusammen mit den Haselnüssen und Datteln in eine Schüssel geben. Dann alles schön vermischen bzw. durchkneten.80 g gehackte Haselnüsse, 80 g Walnüsse, Reste der Medjool Datteln von der Herstellung des Dattelsirups
- Anschließend die Masse auf eine ausgelegte Frischhaltefolie geben und mit den Händen erst grob in die Länge kneten. Anschließend die Frischhaltefolie einschlagen, so dass das Ganze eingepackt ist und dann auf der Arbeitsplatte rollen, damit eine runde Dattelrolle entsteht.
- Die Frischhaltefolie öffnen und die Rolle mit Kokosraspeln bestreuen.Kokosraspeln
- Jetzt die Frischhaltefolie wieder schließen und die Dattelrolle für ca. 3 Stunden in das Gefrierfach legen.
- Zu guter Letzt die Frischhaltefolie entfernen und die Dattelrolle in Scheiben (Datteltaler) schneiden.
- Die Datteltaler können anschließend im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Notizen
Falls du keine ausgepressten Datteln aus der Dattelsirup-Herstellung hast, kannst du die Dattelrolle auch mit frischen Medjool Datteln zubereiten.
🔹 Verwende stattdessen 300 g entsteinte Medjool Datteln.
🔹 Mixe sie mit den Nüssen, bis eine formbare Masse entsteht. ✅ Lagerung:
Die Dattelrolle kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt dort mehrere Tage frisch. ✅ Variationen:
- Für eine schokoladige Note kann Kakaopulver hinzugefügt werden.
- Die Nüsse lassen sich nach Belieben austauschen – z. B. gegen Mandeln oder Pekannüsse.
- Wer keine Kokosraspeln mag, kann stattdessen Sesam oder gehackte Nüsse verwenden.
Nährwerte
Hier gehts zum Dattelsirup, außerdem lassen sich die Dattelsteine hervorragend zu Dattelkaffee verarbeiten:
Dattelkaffee
Wer schon mal darüber nachgedacht hat was man mit den Steinen in den Datteln machen kann, für den haben wir eine tolle Möglichkeit die komplette
Dattelsirup
Dattelsirup selber machen Die natürliche Alternative zu Zucker & Honig Datteln sind nicht nur köstlich, sondern auch ein echtes Wundermittel, wenn es um natürliche Süßungsmittel