fb

Dattelsirup selber machen

Die natürliche Alternative zu Zucker & Honig

Datteln sind nicht nur köstlich, sondern auch ein echtes Wundermittel, wenn es um natürliche Süßungsmittel geht. Dattelsirup, auch als Dattelhonig bekannt, ist eine fantastische Möglichkeit, deine Speisen auf natürliche Weise zu süßen – ganz ohne raffinierten Zucker.

Mit seiner feinen Karamellnote und der angenehmen Süße ist er viel mehr als nur ein einfacher Sirup: Er verleiht Müsli, Pancakes, Smoothies, Desserts oder sogar herzhaften Gerichten das gewisse Etwas. Und das Beste: Du kannst Dattelsirup ganz einfach selbst herstellen – nur mit Datteln und Wasser!

Doch falls du nicht die Zeit hast, ihn selbst zuzubereiten, bieten wir in unserem Shop auch hochwertigen, fertigen Bio-Dattelsirup an:
👉 Bio-Dattelsirup hier bestellen

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Kochlöffeljunkies für das tolle Rezept bedanken. Die Kochlöffeljunkies lieben Datteln genauso wie wir und zaubern auch ganz gerne leckere Dinge aus Dattteln.

Warum du Dattelsirup unbedingt ausprobieren solltest

100 % natürlich – ohne Zusatzstoffe oder raffinierten Zucker
Reich an Vitaminen, Mineralstoffen & Antioxidantien
Perfekt für süße & herzhafte Speisen geeignet
Vegan & eine großartige Alternative zu Honig
Selbstgemacht oder direkt in unserem Shop erhältlich!

Während viele industriell hergestellte Sirupe durch starke Verarbeitung wichtige Nährstoffe verlieren, bleibt bei selbstgemachtem Dattelsirup die wertvolle Kombination aus Ballaststoffen, Mineralien und Antioxidantien weitestgehend erhalten.

Kein Wunder, dass er in der Gourmetküche immer mehr an Beliebtheit gewinnt!

Wie gesund ist Dattelsirup wirklich?

Dattelsirup ist nicht nur eine leckere und vielseitige Zuckeralternative, sondern auch eine Quelle für wertvolle Nährstoffe. Doch wie gesund ist Dattelsirup wirklich? Enthält er noch genug Vitamine und Mineralstoffe nach der Verarbeitung? Welche Vorteile hat er im Vergleich zu anderen Süßungsmitteln?

👉 In unserem ausführlichen Artikel erfährst du alles über die gesundheitlichen Vorteile von Dattelsirup:
Ist Dattelsirup gesund?

Dattelsirup selber machen – So geht’s!

Das Beste an diesem Rezept ist, dass du nur zwei einfache Zutaten benötigst:

✔️ Medjool Datteln
✔️ Wasser

So geht’s – Schritt für Schritt

1️⃣ Datteln einweichen – Damit sie besonders weich werden und sich leichter verarbeiten lassen, sollten die Datteln über Nacht in Wasser eingeweicht werden.

2️⃣ Entkernen & aufkochen – Nach dem Einweichen die Datteln entkernen und mit frischem Wasser in einem Topf aufkochen. Dabei entfaltet sich bereits ihr volles Aroma.

3️⃣ Flüssigkeit auspressen – Die Dattelmasse wird durch einen Nussmilchbeutel oder ein feines Sieb gepresst. Das Ergebnis? Ein wunderbar aromatischer, goldbrauner Dattelsaft.

4️⃣ Einkochen & verfeinern – Der ausgepresste Saft wird nun langsam eingekocht, bis er eine sirupartige Konsistenz erreicht.

5️⃣ Genießen! – Fertig ist dein hausgemachter Dattelsirup – perfekt zum Süßen von Getränken, Müsli, Gebäck oder Dressings.

🌟 Tipp: Falls du einen dickeren Sirup möchtest, kannst du ihn einfach länger einkochen lassen.

Dattelsirup als vegane Honigalternative

Dattelsirup lässt sich geschmacklich zwar nicht 1:1 mit Honig vergleichen, da er eine intensivere, leicht karamellige Note hat, doch er ist eine hervorragende Honigalternative – besonders für Veganer. Während Honig aus tierischer Produktion stammt, ist Dattelsirup zu 100 % pflanzlich und bringt eine ebenso angenehme Süße mit sich. Seine natürliche Konsistenz macht ihn ideal für Tee, Müsli, Joghurt oder zum Backen, wo er Honig problemlos ersetzen kann. Zudem enthält Dattelsirup wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Magnesium und Antioxidantien, die in herkömmlichem Zucker oder raffiniertem Sirup fehlen. Wer also auf der Suche nach einer nachhaltigen, gesunden und veganen Alternative zu Honig ist, wird mit Dattelsirup eine perfekte Lösung finden!

Mehr als nur ein Süßungsmittel – Warum Dattelsirup so besonders ist

Dattelsirup ist nicht nur eine Zuckeralternative, sondern hat auch eine angenehme Karamellnote, die besonders gut zu süßen und herzhaften Gerichten passt.

💛 In Getränken – Perfekt für Tee, Kaffee, Smoothies & heiße Schokolade.
🥣 Im Frühstück – Als Topping für Porridge, Joghurt & Müsli.
🍪 Beim Backen – Als natürliche Süße für Kuchen, Kekse & Desserts.
🥗 Für herzhafte Gerichte – Perfekt für Dressings, Soßen & Marinaden.

Dattelsirup selber machen lohnt sich also nicht nur aus gesundheitlicher Sicht – er ist auch ein echter Alleskönner in der Küche!

Dattelsirup ist nicht einfach nur eine weitere Zuckeralternative, sondern bietet neben der natürlichen Süße, Mineralstoffe und Antioxidantien.

Während Haushaltszucker oft nur leere Kalorien liefert, enthält Dattelsirup Kalium, Magnesium, Eisen und Vitamin B6, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Außerdem hat er einen niedrigeren glykämischen Index als raffinierter Zucker, wodurch der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt.

Was tun mit den Resten? – Nachhaltig verwenden!

Wenn man den Dattelsirup selber machen, bleibt eine süße, ausgepresste Dattelmasse übrig – aber diese muss nicht verschwendet werden!

🥮 Mach eine Dattelrolle!
Die ausgepressten Datteln eignen sich ideal für eine leckere Dattelrolle, die sich perfekt als gesunder Snack eignet.
👉 Hier geht’s zum Rezept

Dattelsteine nicht wegwerfen!
Wusstest du, dass Dattelkerne geröstet und gemahlen als Dattelkaffee verwendet werden können? Dieser aromatische Kaffee-Ersatz hat einen leicht malzigen, karamelligen Geschmack und ist komplett koffeinfrei.
👉 Hier erfährst du, wie’s geht

So wird kein Teil der Datteln verschwendet – nachhaltig & köstlich!

Selbst gemacht oder kaufen – du hast die Wahl!

Falls du deinen Dattelsirup sofort genießen möchtest, kannst du ihn ganz einfach in unserem Shop kaufen:

👉 Bio-Dattelsirup hier bestellen

Unser Bio-Dattelsirup wird nach traditionellen Methoden hergestellt und ist perfekt, wenn du keine Zeit hast, ihn selbst zuzubereiten, aber nicht auf höchste Qualität verzichten möchtest.

Aber egal ob selbst gemacht oder gekauft – mit Dattelsirup hast du immer eine natürliche & köstliche Süßungsalternative zur Hand!

Fazit: Dattelsirup selber machen lohnt sich!

Dattelsirup ist nicht nur eine tolle zuckerfreie Alternative, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis.

💛 Super einfach & schnell selbst gemacht
💛 Perfekt zum Süßen von Speisen & Getränken
💛 Gesünder als raffinierter Zucker

Probier es aus – Datteln raus & los geht’s! 😍

Selbstgemachter Dattelsirup

Dattelsirup

Dattelsirup selber machen war noch nie so einfach! Dieses Rezept zeigt dir, wie du aus nur zwei Zutaten – Medjool Datteln und Wasser – eine natürliche, fruchtige Süße zauberst. Perfekt zum Süßen von Müsli, Desserts, Getränken oder herzhaften Gerichten. Zudem kannst du die ausgepressten Datteln für eine Dattelrolle weiterverwenden und aus den Dattelsteinen sogar Dattelkaffee herstellen!
Hinterlasse die erste Bewertung!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 5 Minuten
Gericht Grundrezept, Sirup, Süßungsmittel
Küche Orientalisch
Portionen 30
Kalorien 44 kcal

Kochutensilien

  • 1 Sieb
  • 1 Nussmilchbeutel

Zutaten
  

Anleitungen
 

Einweichen:

  • Zuerst die ganzen Medjool Datteln über Nacht in Wasser einweichen.
    Die Datteln sollten dabei komplett mit Wasser bedeckt sein.
    500 g Medjool Datteln

Entkernen:

  • Die eingeweichten Datteln in ein Sieb abgießen, mit frischem Wasser abspülen und anschließend entkernen. Dadurch, dass die Medjool Datteln nach dem Einweichen sehr weich sind, sehen sie nach dem Entkernen etwas zerdrückt aus. Das ist für den Schritt des Aufkochens aber völlig in Ordnung.

Aufkochen:

  • Die Medjool Datteln in einen Topf geben und mit 700 ml frischem Wasser übergießen.
    700 ml Wasser, 500 g Medjool Datteln
  • Anschließend kurz bei starker Hitze aufkochen und dann bei schwacher bis mittlerer Hitze mit einem leicht geöffneten Deckel eine Stunde köcheln lassen.

Auspressen:

  • Für diesen Schritt sollte die Dattelmasse nach dem Aufkochen erst etwas abgekühlt sein, da man sich beim Auspressen sonst leicht die Finger verbrennen kann. In der Zwischenzeit kann schon mal ein kleiner Topf, ein Sieb und ein Nussmilchbeutel hergerichtet werden. Nachdem sie dann etwas abgekühlt ist, die Dattelmasse aus dem Topf in den Nussmilchbeutel schütten und durch Drehbewegungen den Saft aus den Datteln pressen. Gerne auch mal die Drehrichtung wechseln um den kompletten Saft aus den Datteln zu bekommen.
  • Achtung: Die Ausgepressten Datteln nicht wegwerfen. Sie lassen sich hervorragend weiterverarbeiten. Wir haben daraus z.B. eine Dattelroulade gemacht.

Einkochen:

  • Zu guter Letzt dann den Dattelsaft aufkochen und dann die Hitze reduzieren. Den Dattelsirup dann ca. 50 min leicht köcheln lassen. Es werden am Ende ca. 1/3 der der Flüssigkeit verkocht sein und der Dattelsirup schon etwas dickflüssiger sein.
    Falls der Eindruck entsteht, dass der Dattelsirup noch zu flüssig ist, keine Sorge, beim Abkühlen wird der Dattelsirup noch etwas dickflüssiger.
  • Der fertige Dattelsirup kann dann in ein Schraubglas gefüllt werden und zur Aufbewahrung auch gerne in den Kühlschrank gestellt werden.

Notizen

Tipps zur Konsistenz:
  • Falls der Dattelsirup nach dem Einkochen noch zu flüssig erscheint, keine Sorge: Er wird beim Abkühlen noch dicker.
  • Für eine dickflüssigere Konsistenz kannst du ihn länger einkochen.
Verwendungsmöglichkeiten:
  • Perfekt als natürliches Süßungsmittel für Müsli, Joghurt, Smoothies, Gebäck und Desserts.
  • Auch für herzhafte Gerichte wie Salatdressings oder Marinaden geeignet.
Was tun mit den Resten?
  • Ausgepresste Datteln weiterverwenden! Daraus lässt sich eine köstliche Dattelrolle machen – hier das Rezept: Dattelrolle
  • Dattelsteine nicht wegwerfen! Sie können geröstet und zu Dattelkaffee verarbeitet werden – hier erfährst du, wie: Dattelkaffee

Nährwerte

Serving: 30gCalories: 44kcalCarbohydrates: 12g
Keyword Dattelhonig, Dattelsirup selber machen, natürliche Süße
Gefällt dir das Rezept?Lasse uns eine Bewertung da!

Die ausgedrückten Datteln und die Dattelsteine lassen sich wie folgt weiterverarbeiten:

Dattelkaffee aus Dattelsteinen, serviert mit Medjool Datteln und firschen Cookies. Dekoriert mit Dattelsteinen und Dattelkaffeepulver.

Dattelkaffee

Wer schon mal darüber nachgedacht hat was man mit den Steinen in den Datteln machen kann, für den haben wir eine tolle Möglichkeit die komplette

Weiterlesen »
Dattelrolle

Dattelrolle

Nachhaltig, nussig und natürlich süß Hast du schon einmal Dattelsirup selbst gemacht und dich gefragt, was du mit den ausgepressten Datteln tun kannst? Dann haben

Weiterlesen »

Die ausgedrückten Datteln und die Dattelsteine lassen sich wie folgt weiterverarbeiten:

Dattelrolle

Dattelrolle

Nachhaltig, nussig und natürlich süß Hast du schon einmal Dattelsirup selbst gemacht und dich gefragt, was du mit den ausgepressten Datteln tun kannst? Dann haben

Weiterlesen »

5% Gutschein!

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte einen 5% Willkommens-Gutschein.

    Wir senden dir keinen Spam.
    Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden.