Erdbeermarmelade mit Datteln – ohne Zucker
Marmelade gehört für viele zum Frühstück einfach dazu – ob auf frischem Brot, Brötchen oder als fruchtiges Topping auf Pancakes. Doch klassische Marmelade enthält meist große Mengen an Haushaltszucker oder industriellen Gelierzucker. Dabei geht es auch anders! Und zwar mit dieser Erdbeermarmelade mit Datteln.
Mit dieser Erdbeermarmelade ohne Zucker bekommst du eine fruchtige, natürliche Süße ganz ohne künstliche Zusätze. Die Kombination aus reifen Erdbeeren und saftigen Medjool Datteln sorgt für eine angenehme, leicht karamellige Süße, die perfekt mit der Fruchtigkeit der Beeren harmoniert.
Diese Marmelade kommt mit nur vier Zutaten aus, ist blitzschnell zubereitet und vollkommen natürlich. Sie enthält keine Konservierungsstoffe oder künstlichen Zusätze – einfach pure, natürliche Zutaten.
Warum Erdbeermarmelade mit Datteln?
Die meisten Marmeladen enthalten mehr Zucker als Früchte – teilweise bis zu 50 % reinen Haushaltszucker! Das liegt daran, dass Zucker als Konservierungsmittel dient und für die Gelierfähigkeit sorgt. Doch für eine köstliche Marmelade braucht es keinen raffinierten Zucker.
Dadurch, dass wir zum Süßen Datteln verwenden, bekommt die Erdbeermarmelade eine natürliche Süße und kommt ganz ohne die Zugabe von Haushaltszucker aus.
Datteln als gesunde Zuckeralternative
Medjool Datteln sind eine perfekte natürliche Süße, da sie nicht nur süß schmecken, sondern auch wertvolle Ballaststoffe, Mineralstoffe und Antioxidantien enthalten.
✅ Natürliche Süße: Datteln bringen eine feine Karamellnote in die Marmelade und sorgen für eine angenehme Süße ohne Zusatz von Haushaltszucker.
✅ Reich an Nährstoffen: Sie liefern Kalium, Magnesium und B-Vitamine, die für den Körper essenziell sind.
✅ Ballaststoffreich: Datteln enthalten lösliche Ballaststoffe, die sich positiv auf die Verdauung auswirken und eine gleichmäßige Energieversorgung bieten.
Ohne Gelierzucker – trotzdem perfekt streichfähig!
Da diese Marmelade keinen Gelierzucker enthält, ist sie nach dem Kochen noch leicht flüssig. Beim Abkühlen wird sie jedoch fester und erhält eine wunderbar streichfähige Konsistenz. Wer es noch etwas fester mag, kann die Marmelade nach dem Kochen für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
So einfach und schnell geht’s!
Viele denken, dass selbstgemachte Marmelade kompliziert ist und lange einkochen muss. Doch dieses Rezept zeigt, dass es viel einfacher und schneller geht als gedacht:
🥣 Nur 5 Minuten Vorbereitung
🔥 10 Minuten Kochzeit
🥄 Nur 4 Zutaten
Das bedeutet: In weniger als 15 Minuten hast du eine gesunde, hausgemachte Marmelade, die du direkt genießen kannst!
Welche Zutaten machen die Marmelade besonders?
🍓 Erdbeeren – Die perfekte Basis
Erdbeeren sind von Natur aus süß und haben ein intensives Aroma, das sich perfekt für Marmelade eignet. Sie enthalten Vitamin C, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken.
🌟 Tipp:
- Reife Erdbeeren sind süßer und aromatischer – falls deine Erdbeeren nicht ganz so süß sind, kannst du einfach eine zusätzliche Dattel hinzufügen.
- Falls keine frischen Erdbeeren verfügbar sind, kannst du auch tiefgekühlte Erdbeeren verwenden.
🌴 Medjool Datteln – Die natürliche Süße
Unsere saftigen Premium Medjool Datteln in der Größe JUMBO eignen sich perfekt für dieses Rezept.
✅ Weich & saftig – lässt sich leicht pürieren.
✅ Sorgt für eine angenehme Karamellnote.
✅ Ballaststoffreich & nährstoffreich – gesünder als Zucker.
🌟 Tipp:
- Für eine intensivere Süße: Eine weitere Dattel hinzufügen.
- Für eine milde Süße: Weniger Datteln oder mehr Erdbeeren verwenden.
🍦 Vanille – Die feine Aromakomponente
Vanille verleiht der Marmelade eine besondere Tiefe und eine feine Süße, die perfekt mit den Datteln harmoniert.
Lagerung & Haltbarkeit – Wie lange hält sich die Marmelade?
Da diese Marmelade keine Konservierungsstoffe enthält, ist sie nicht so lange haltbar wie industriell hergestellte Produkte.
🥶 Im Kühlschrank:
- In einem luftdicht verschlossenen Glas hält sich die Marmelade ca. 5 Tage im Kühlschrank.
❄️ Einfrieren möglich:
- Falls du größere Mengen machen möchtest, kannst du die Marmelade in kleinen Gläsern einfrieren.
- Sie hält sich so bis zu 3 Monate – einfach im Kühlschrank auftauen lassen.
🌟 Tipp:
- Wenn du die Marmelade länger haltbar machen möchtest, kannst du sie einwecken. Dafür die heiße Marmelade in ein sterilisiertes Glas füllen, gut verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Verwendungsmöglichkeiten – So kannst du die Marmelade genießen
Diese Erdbeermarmelade ist unglaublich vielseitig:
🥖 Auf frischem Brot & Brötchen – Perfekt für ein gesundes Frühstück.
🥞 Als Topping für Pancakes & Waffeln – Eine fruchtige Ergänzung zu süßen Speisen.
🍨 Zu Joghurt & Müsli – Für eine extra Portion Fruchtigkeit.
🍰 Als Füllung für Kuchen & Torten – Lässt sich wunderbar weiterverarbeiten.
🥜 Mit Nussmus kombinieren – Mandelmus oder Erdnussbutter + Marmelade = ein Traum!
Fazit: Selbstgemachte Marmelade war noch nie so einfach!
Mit nur wenigen Zutaten kannst du in wenigen Minuten eine köstliche, gesunde Marmelade zaubern – ohne Zucker, ohne Gelierzucker, ohne künstliche Zusätze.
🥄 Fruchtig-süß & natürlich
⏳ In 15 Minuten fertig
🍓 Perfekt für Brot, Pancakes & mehr
Probiere dieses Rezept aus und genieße eine gesunde Marmelade mit natürlicher Süße!
Also, Medjool Datteln raus – und los geht’s! 😍
Erdbeermarmelade mit Datteln - ohne Zucker
Zutaten
- 200 g Erdbeeren
- 2-3 Medjool Datteln
- 3 TL Wasser
- Etwas Vanille
Anleitungen
- Zuerst die Erdbeeren waschen und halbieren.200 g Erdbeeren
- Dann die Medjool Datteln entsteinen und in kleine Stücke schneiden.2-3 Medjool Datteln
- Anschließend die Erdbeeren, Medjool Datteln, 3 Teelöffel Wasser und etwas Vanille in einen kleinen Topf geben und ca. 5 – 10 Minuten köcheln lassen.200 g Erdbeeren, 2-3 Medjool Datteln, 3 TL Wasser, Etwas Vanille
- Zu guter letzt alles pürieren und fertig ist die selbstgemachte Marmelade.
- Jetzt kann die Marmelade in ein Glas gefüllt werden.
Notizen
- Falls die Marmelade nach dem Pürieren zu flüssig ist, einfach noch 2–3 Minuten länger köcheln lassen, damit sie leicht eindickt.
- Falls sie zu dick wird, kannst du etwas mehr Wasser hinzufügen.
- Die Medjool Datteln sorgen für eine natürliche Süße. Wer es süßer mag, kann eine weitere Dattel hinzufügen.
- Die Marmelade hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Glas.
- Falls du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie portionsweise einfrieren oder einwecken.
- Statt Erdbeeren kannst du auch Himbeeren, Heidelbeeren oder eine Mischung aus Beeren verwenden.
- Ein Spritzer Zitronensaft verstärkt das fruchtige Aroma und hilft, die Farbe zu erhalten.
- Wer eine noch intensivere Vanillenote möchte, kann echte Vanilleschote oder Vanilleextrakt statt Vanillepulver verwenden.
Nährwerte
Die Erdbeermarmelade schmeckt übrigens hervorragend in Kombination mit unseren Dattel-Bananen-Pancakes:
Dattel-Bananen-Pancakes
Dattel-Bananen-Pancakes Diese Dattel-Bananen-Pancakes sind eine wundervolle Alternative, wenn es darum geht, Pancakes ohne raffinierten Zucker zu machen. Generell Datteln sind eine super Zucker-Alternative, denn sie
Himbeermarmelade ohne Zucker
Wir stellen dir hier ein einfaches Rezept für selbstgemachte Himbeermarmelade ohne Zucker vor. Dennoch haben wir sie gesüßt, allerdings mit der Süße der Medjool Datteln.