Früchtebrot - mit Datteln und Nüssen
Wenn du ein Brot suchst, das gleichzeitig sättigend, nahrhaft und süß-fruchtig ist, dann ist dieses Früchtebrot mit Datteln, Nüssen und Cranberries genau das Richtige für dich. Es ist vollgepackt mit natürlichen Zutaten, kommt ganz ohne Haushaltszucker aus und eignet sich perfekt als Snack, Frühstück oder auch als gesunde Alternative zum Kuchen.
In dieser Variante treffen Medjool Datteln auf knackige Nüsse und fruchtige Cranberries. Gebunden wird das Ganze mit einem pflanzlichen „Leinsamen-Ei“ und etwas Dinkelvollkornmehl – das ergibt ein kompaktes, feuchtes Früchtebrot, das wunderbar aromatisch schmeckt und ganz nebenbei auch noch nährstoffreich und ballaststoffgeladen ist.
Was ist eigentlich ein Früchtebrot?
Traditionell stammt das Früchtebrot aus dem süddeutschen Raum und war vor allem in der Weihnachtszeit beliebt. Es bestand meist aus Trockenfrüchten, Nüssen und etwas Roggenmehl – ein sättigendes, süßes Brot, das durch seine Dichte und lange Haltbarkeit geschätzt wurde.
Unsere moderne Version des Früchtebrots bleibt den Grundprinzipien treu, ist aber auf eine gesunde, pflanzliche Ernährung abgestimmt:
- ohne raffinierten Zucker
- ohne Ei
- mit pflanzlicher Bindung (Leinsamen statt Ei)
- mit Medjool Datteln für natürliche Süße
- mit hochwertigen Nüssen & Vollkornmehl
Das macht dieses Rezept besonders attraktiv für alle, die bewusst genießen wollen, aber nicht auf Geschmack verzichten möchten.
Warum dieses Früchtebrot überzeugt
✅ Einfach & schnell zubereitet – ohne Kneten, ohne Gehenlassen
✅ Vegan & vollwertig – perfekt für eine pflanzliche Ernährung
✅ Ballaststoffreich & sättigend – ideal für zwischendurch
✅ Natürlich süß – durch Datteln & Cranberries
✅ Vielfältig wandelbar – du kannst Nüsse und Früchte beliebig variieren
Dieses Früchtebrot ist nicht nur ein nahrhafter Snack, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Reste von Trockenfrüchten oder Nüssen zu verwerten – ganz im Sinne von bewusstem Konsum und Nachhaltigkeit.
Unsere Lieblingszutat: Medjool Datteln
Im Mittelpunkt steht bei uns – wie sollte es anders sein – die Medjool Dattel. Wir haben für dieses Rezept unsere Premium Medjool Datteln aus der 5 kg Vorteilsbox verwendet. Sie sind besonders saftig, intensiv im Geschmack und bringen eine natürliche Karamellnote mit, die dem Früchtebrot seine angenehme Süße verleiht.
👉 Jetzt Medjool Datteln entdecken
Datteln sind nicht nur eine großartige Zuckeralternative, sie enthalten auch viele wertvolle Nährstoffe:
- Kalium, Magnesium, Eisen
- Ballaststoffe für die Verdauung
- natürliche Energie durch Fruchtzucker in Kombination mit Ballaststoffen
Früchtebrot selber machen – ganz einfach
Die Zubereitung ist so einfach, dass du das Rezept jederzeit spontan umsetzen kannst – du brauchst kein Handrührgerät und auch keinen Mixer.
- Zuerst werden geschrotete Leinsamen mit Wasser vermischt – das ersetzt das Ei als Bindemittel.
- Während die Mischung quellt, kannst du Nüsse und Trockenfrüchte klein schneiden.
- Alles zusammen mit Mehl, Dattelzucker und Backpulver in eine Schüssel geben, vermengen, in eine Form füllen und ab in den Ofen.
Nach nur 30 Minuten Backzeit duftet deine Küche nach gerösteten Nüssen, süßen Datteln und fruchtigen Cranberries. Und das Beste: Du weißt genau, was drinsteckt.
Früchtebrot als gesunder Snack für jeden Tag
Dieses Früchtebrot ist die perfekte Energiebombe für zwischendurch – ob als schnelles Frühstück, Snack vor dem Sport oder zur Tasse Tee am Nachmittag. Es lässt sich wunderbar in Scheiben schneiden und z. B. mit Mandelmus, veganem Frischkäse oder auch pur genießen.
Durch die Kombination aus hochwertigen Fetten, komplexen Kohlenhydraten und pflanzlichem Eiweiß hält es lange satt und gibt dir neue Energie – ganz ohne Zuckertief.
Variationen & Tipps
Das Früchtebrot ist wunderbar wandelbar. Hier ein paar Ideen:
- Andere Trockenfrüchte: Rosinen, Feigen, Aprikosen, Softpflaumen
- Andere Nüsse: Cashews, Pekannüsse, Paranüsse
- Würzen: Zimt, Kardamom oder eine Prise Muskat für herbstlich-winterliches Aroma
- Kernige Einlage: Sonnenblumen- oder Kürbiskerne für noch mehr Crunch
- Für Extra-Süße: Optional 1–2 EL Ahornsirup oder Apfelmark unter den Teig rühren
Auch ein Löffel Kakaopulver passt hervorragend, wenn du das Früchtebrot schokoladiger magst.
So bleibt dein Früchtebrot frisch
Bewahre dein Früchtebrot am besten in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank auf. Dort hält es sich problemlos mehrere Tage. Für längere Haltbarkeit kannst du es auch scheibenweise einfrieren – so hast du immer eine Portion gesunden Snack parat.
Fazit: Dieses Früchtebrot hat es in sich
Mit diesem Rezept holst du dir nicht nur ein Stück traditioneller Backkunst zurück in deine Küche, sondern kombinierst sie mit den Vorteilen einer modernen, gesunden Ernährung. Das Früchtebrot ist:
- schnell gemacht
- nahrhaft & sättigend
- vielseitig kombinierbar
- perfekt für Meal Prep
- und einfach unglaublich lecker!
Wenn du also Lust auf etwas Fruchtiges, Nussiges, Gesundes hast, dann ist dieses Rezept wie gemacht für dich.
Jetzt ausprobieren, backen und genießen – dein Körper (und Gaumen) werden es dir danken! 🧡
Früchtebrot
Zutaten
- 200 g gehackter Nussmix Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln
- 150 g Medjool Datteln in kleine Stücke geschnitten
- 50 g Cranberries
- 7 EL Vollkornmehl Wir haben hier Dinkelmehl genommen
- ½ TL Backpulver
- 2 EL Dattelzucker
- 2 TL geschrotete Leinsamen
- 6 TL Wasser
Anleitungen
- Die geschroteten Leinsamen und das Waser in eine kleine Schüssel geben, etwas verrühren und für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.2 TL geschrotete Leinsamen, 6 TL Wasser
- Backofen auf 170 °C vorheizen.
- Alle Zutaten inklusive dem Leinsamengemisch in eine große Schüssel geben und gut vermischen.200 g gehackter Nussmix, 150 g Medjool Datteln, 50 g Cranberries, 7 EL Vollkornmehl, ½ TL Backpulver, 2 EL Dattelzucker
- Das Gemisch in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und etwas festdrücken.
- Das Früchtebrot für ca. 30 Minuten backen bis es oben etwas bräunlich wird.
- Nachdem es vollständig abgekühlt ist, kann es dann in Scheiben geschnitten werden.
Notizen
- Früchte & Nüsse variieren: Das Rezept funktioniert auch wunderbar mit getrockneten Aprikosen, Feigen oder Rosinen – sowie mit Mandeln, Cashews oder Pekannüssen.
- Leinsamen-Ei: Die geschroteten Leinsamen in Wasser dienen als pflanzlicher Eiersatz und sorgen für Bindung im Teig.
- Aufbewahrung: Das Früchtebrot bleibt in einem luftdicht verschlossenen Behälter mehrere Tage frisch und kann auch eingefroren werden.
- Servieridee: In Scheiben geschnitten und leicht getoastet mit Nussmus oder veganer Butter ein Traum!
Nährwerte
Weitere Rezeptideen für spontanen Besuch:
Gefüllte Datteln
mit Mandeln bzw. Mandelmus Gefüllte Datteln sind schnell in der Zubereitung und ein wahrer Genuß. Einfach die Datteln mit Mandeln bzw. Mandelmus füllen und genießen.
Farbenfrohe Dattelkugeln ?
Farbenfrohe Dattelkugeln ? Energyballs aus Medjool Datteln Mit diesem Rezept für Dattelkugeln, ist es eine Leichtigkeit, deine Gäste dazu zu bringen, „Wow“ zu sagen. Diese
Belegte Apfelringe
Belegte Apfelringe mit Dattelcreme / Dattelaufstrich Was belegte Apfelringe so super macht, ist die Vielfalt mit der man sie genießen kann. Und obendrein sind sie
Energyballs – Karotte-Ingwer-Dattel
Energyballs Karotte-Ingwer-Dattel Wer mag sie nicht? Schnell und einfach in der Zubereitung und super lecker. Energyballs sind einfach für jeden geeignet. Wie dir ja sicherlich